Skip to main content

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Eine Umschuldung kann dem Verbraucher helfen, seine Altlasten los zu werden. Diese können manchmal so erdrückend sein, das eine Umschuldung in schwierigen Fällen der letzte Ausweg ist.

Eine Umschuldung bedeutet Schulden zu machen, um andere Schulden begleichen zu können. Dabei muss auf viel geachtet werden.

Das Wichtigste – schnell informiert

  • Handeln Sie nicht voreilig, planen Sie Ihre Umschuldung genau
  • Das Ziel muss die Entschuldung in angemessener Zeit bleiben
  • Beachten Sie die Wechselwirkung zwischen Zins und Laufzeit
  • Beantragen Sie – gleich jetzt & ohne Risiko – über den Vergleich

Kredit aufnehmen möglich – auch in schwierigen Fällen

Viele Kreditgeber haben sich auf eine Umschuldung in schwierigen Fällen spezialisiert. Diese Kreditgeber wissen, das der Kunde entweder eine schlechte Schufa hat oder so viele Schulden, das er diese nicht mehr tilgen kann.

umschuldung in schwierigen faellen

Umschuldung in schwierigen Fällen – Banken, die helfen

Mit einer Umschuldung weiß der Kreditgeber aber auch, dass am Ende nur noch die eine Rate von der Umschuldung zu zahlen ist. Wenn Altschulden getilgt werden, werden diese nach drei Monaten aus der Schufa verschwinden.

Die Kreditwürdigkeit steigt automatisch, wenn alle Schulden getilgt werden. Mit der Umschuldung hätte der Kunde dann keine große finanzielle Belastung mehr und nur noch eine Rate zu zahlen.

So vergeben Banken und private Kreditgeber eine Umschuldung in schwierigen Fällen. Jedoch bestehen diese oft auch andere Kreditsicherheiten.

Kreditsicherheiten lohnen sich immer

Kreditsicherheiten lohnen sich immer, denn dadurch steigt die Kreditwürdigkeit. Einige Banken wollen zügig eine Restschuldversicherung vergeben.

Diese soll den Kunden vor einem Kreditausfall schützen. Aber viel Sinn macht diese Versicherung nur, wenn das Komplettpaket genommen wird.

Dabei ist der Antragsteller gegen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder auch Todesfall abgesichert. Sollte einer der Fälle eintreten, wird die Versicherung zahlen.

Jedoch ist diese sehr teuer. In vielen Fällen übersteigt sie die monatliche Rate für die Umschuldung in schwierigen Fällen. Das lohnt sich dann nur für die Bank, denn diese bekommt beim Abschluss eine Provision und verdient dadurch extra Geld.

Es sollte versucht werden einen Anbieter zu finden, der eine Bürgschaft akzeptiert. zwar ist es nicht immer leicht einen Bürgen zu finden, aber dieser kostet nichts und muss nur im Notfall für die Umschuldung in schwierigen Fällen einspringen.

Wenig zeitaufwendig – Kreditvergleich

Ein Kreditvergleich ist wenig zeitaufwendig und verschafft einen Überblick zu den Angeboten für eine Umschuldung in schwierigen Fällen. Dieser Kreditrechner muss nur mit einigen Daten gespeist werden.

Dazu zählen der Verwendungszweck, die Kreditsumme und die Laufzeit. Dann bekommt der Kunde sofort Angebote angezeigt, die eine Umschuldung in schwierigen Fällen anbieten.

Der Kunde kann hier noch die Laufzeit verändern um zu sehen, ob die höhere Rate zu bewältigen ist. Dazu muss er aber wissen, wie viel Geld er zur Verfügung hat, um die Umschuldung in schwierigen Fällen tilgen zu können.

Dazu sollte vorab ein Haushaltsplan, schriftlich oder digital, aufgestellt werden. So kann er sofort sehen, ob die Kreditrate zu bewältigen ist oder nicht.

Die beliebsten Banken unserer Besucher in letzten 30 Tagen

Alle Kreditangebote wurden von der Redaktion geprüft!
Rang
Bank
Auswahl unserer Besucher
1.
6.714 Besucher
2.
3.145 Besucher
3.
2.923 Besucher
4.
2.831 Besucher
Stand: 28.09.2023
*) So häufig wurden das jeweilige Kreditangebot in den letzten 30 Tagen durch unseren Webseiten-Besucher ausgewählt.

Umschuldung in schwierigen Fällen – von privat

Da eine Umschuldung in schwierigen Fällen nichts anderes ist als ein Kredit, kann dieser auch von Privat aufgenommen werden. Ein entsprechender Antrag kann im Internet erfolgen.

Aber auch hier sollten die Anbieter verglichen werden. Alle Anbieter arbeiten mit ihrem eigenen Zinssatz.

Viel Spielraum wird es nicht geben wenn die Kreditwürdigkeit geprüft wurde. Jedoch verzichten viele Anbieter auf die Schufaprüfung.

Wer hier also negativ auffällt, sodass eine Umschuldung in schwierigen Fällen gefährdet ist, kann davon profitieren. Ein unverbindliches Angebot sollte als erstes gestellt werden.

So erfährt der Kunde, zu welchen Konditionen der Kredit überhaupt vergeben wird. Einige verlangen eine Bearbeitungsgebühr, andere arbeiten mit Kreditsicherheiten und Sondertilgungen.

Diese Sondertilgungen sollten wenn es geht, immer vereinbart werden. Auch wenn diese nicht in Anspruch genommen wird, kann sie unter Umständen helfen.

Sondertilgung – immer vereinbaren

Auch wenn der Kunde die Sondertilgung vielleicht nicht in Anspruch nimmt, sollte sie nach Möglichkeit immer vereinbart werden. Diese muss schriftlich im Vertrag festgehalten werden.

So kann der Kunde, wenn er unerwartet eine höhere Zahlung erhält, diese für die Umschuldung in solchen schwierigen Fällen nutzen. Damit wird die Laufzeit verkürzt, was nichts anderes bedeutet, dass der Kunde seine Schulden schnelle los ist.

So kann auch eine Ratenpause vereinbart werden, was aber die Laufzeit verlängert. Das muss genau berechnet werden, denn der Kredit sollte immer bezahlbar sein.

Wer sich nicht sicher ist, ob er diese Sonderkonditionen nutzen kann, sollte den Kreditgeber danach fragen. Oft ist diese Möglichkeit gegeben. Jedoch kostet eine Sondertilgung oft eine Gebühr.

Auch das sollte vorab geklärt werden.

(FS)

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

';